Eine sehr einfache Übung zur Stressreduktion, die jeder durchführen kann, ist das bewusste Beruhigen der Atmung. Mit dieser Technik kommunizierst du mit deinem Nervensystem und teilst ihm mit, dass es in Ordnung ist, dich zu entspannen. Nimm dir dazu zunächst einen Moment Zeit, um deinen momentanen, natürlichen Atemrhythmus zu beobachten. Wie ist die Frequenz deiner Atemzüge? Wo findet die meiste Atembewegung statt?

Verlangsame dann die Atemzüge Stück für Stück. Langsame, bewusste Atemzüge stimulieren den Parasympathikus und unterstützen den Übergang in einen erholsamen Zustand, in dem sowohl Körper als auch Geist zur Ruhe kommen. Gib deinem Körper Zeit, sich an die langsamere Frequenz zu gewöhnen und versuche, in den Bauch zu atmen. Achte dabei darauf, dass der Bauch bei der Einatmung ganz von selbst nach aussen geschoben wird und bei der Ausatmung wieder zurücksinkt. Versuche nicht, diesen Prozess über die Bauchmuskeln zu steuern – lade einfach deinen Atem ein, sich in den Bauch auszudehnen. Vielen Menschen hilft es, die Hände auf den Bauch zu legen, um die dort stattfindende Bewegung besser wahrnehmen zu können.

Versuche auch bitte nicht, möglichst viel Luft einzuatmen. Dies ist entgegen landläufiger Meinung weder für die Entspannung noch für den Sauerstoffgehalt in deinem Körper förderlich, hat aber einige negative Nebenwirkungen. Lasse stattdessen deinen Körper frei darüber entscheiden, wieviel Luft er gerade benötigt und reduziere lediglich die Atemfrequenz. Idealerweise sinkt im Verlauf der Übung mit zunehmender Entspannung auch das Volumen deiner Atemzüge. Diese einfache Übung zur Stressreduktion kannst du jederzeit und in praktisch jeder Situation durchführen – du brauchst lediglich einige Minuten Zeit.

Für Menschen, die schon sehr lange Zeit gewohnheitsmässige Brustatmer sind, kann es sehr schwierig sein, in den Bauch zu atmen. Lass dich nicht entmutigen – bleib dran und versuche es immer wieder! Früher oder später klappt es, und je häufiger du diese Übung durchführst, desto selbstverständlicher wird dieses Atemmuster für deinen Körper.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert