Methoden
Ich arbeite hauptsächlich mit folgenden Methoden
- Atem- und Bewegungsübungen im Sitzen, Stehen, Liegen oder in Bewegung
- Atembehandlung und Atemmassage auf der Liege
- Imaginationen, Meditationen
- Erfahrungsübungen mit verschiedenen Hilfsmitteln, zum Beispiel Zeichnungen, Aufstellung
- Arbeit mit inneren Anteilen, zum Beispiel mit dem inneren Kind
- Gespräche
- Verbundener Atem / holotropes Atmen
Wir passen die gemeinsame Arbeit immer an deinen persönlichen Rhythmus an. Atemtherapie funktioniert nicht wie ein Medikament, das wir einfach einwerfen können und damit alle Probleme löst. Sie erfordert deine Mitarbeit und orientiert sich immer an dem, was gerade notwendig und möglich ist. Ich sehe mich als unterstützende Begleitung auf deinem individuellen Weg. Dabei biete ich dir verschiedene Werkzeuge an. Du bist und bleibst aber immer Expert:in für dich und deinen Prozess.
Indikationen
- Angst
- Panikattacken
- Depression
- Rastlosigkeit
- Stress
- Erschöpfungszustände
- Burnout
- Schlafstörungen
- Schmerzen
- Muskuläre Verspannungen
- Traumatisierungen
- Psychosomatische Störungen
- Chronic Fatigue (begleitend zu weiteren Therapien)
- Atemwegserkrankungen (beispielsweise Asthma, COPD, Long Covid)
- Verluste
- Trauer
- Lebenskrisen
Die Liste an Indikationen ist nicht abschliessend, sondern widerspiegelt die Schwerpunkte meiner bisherigen Erfahrung. Auch als Präventivmassnahme zur Erhaltung der Gesundheit, zur Steigerung des Wohlbefindens, zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Aktivierung und Bewusstwerdung von Ressourcen kann Atemtherapie eingesetzt werden. Diese Liste ist nicht abschliessend.